mach dich schlau...

Ist ja nur ein Sonnenbrand!

Warum Sonnenbrand nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte:

Sonnenbrand wirkt auf den ersten Blick oft harmlos – „ein bisschen rot, ein bisschen warm..., wird schon wieder." Sonnenbrand ist jedoch eine akute Entzündungsreaktion der Haut auf zu viel UV-Strahlung – also eine echte Hautschädigung. Und das kann ernsthafte Folgen haben:

  • UV-Strahlen schädigen die DNA in den Hautzellen.
  • Häufige Sonnenbrände lassen die Haut schneller altern
  • Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko für Hautkrebs (v. a. für das gefährlichere maligne Melanom).
  • Starke Sonnenbrände können zu Blasen, Kreislaufproblemen oder sogar Sonnenstich führen.

Einmal ist keinmal?

Leider nein – besonders in der Kindheit kann schon ein einzelner starker Sonnenbrand das spätere Hautkrebsrisiko deutlich erhöhen.

Warum lässt die Sonne die Haut altern?

Die UV-Strahlung der Sonne (vor allem UVA) dringt tief in die Haut ein und verursacht dort Schäden am Bindegewebe , die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität.

Sichtbare Zeichen von sonnengeschädigter Haut:

  • Falten und Linien, besonders um Augen, Mund und Stirn.
  • Ungleichmäßige Pigmentierung (z. B. Altersflecken)
  • Lederartige Hautstruktur

Was hilft dagegen?

  • Täglicher Sonnenschutz (LSF 30 oder höher), auch im Winter oder bei Bewölkung
  • Meiden intensiver Sonne!
  • Schutz durch Kleidung, Hüte :)

Baumwoll-Shirt gibt ja auch Schatten?

Ja, je nach Farbe aber nur einen Schutzfaktor (UPF) von 3-5. So erreichen 20-33% der schädlichen Sonnenstrahlen noch immer deine Haut.

Unsere leichte UV Kleidung mit UPF 30-50+ blockiert 96.7 - 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen und bietet so einen idealen Sonnenschutz. Atmungsaktive Materialien sorgen für hohen Tragekomfort.

Kinderhaut zu schützen ist unglaublich wichtig!

...und zwar deutlich wichtiger als bei Erwachsenen.

Kurz gesagt:
Je besser man jetzt schützt, desto geringer ist das Risiko für Schäden und Hautkrebs im Erwachsenenalter.

Kinderhaut ist empfindlicher

  • Die Hautbarriere ist dünner und produziert weniger Melanin (den natürlichen Sonnenschutz der Haut).
  • UV-Schäden dringen tiefer ein und verursachen schneller Sonnenbrand.

UV-Schäden summieren sich

  • Jede Sonnenbrand in der Kindheit erhöht das Risiko für Hautkrebs (inkl. Melanom) später im Leben erheblich.
  • Die Haut „merkt sich“ jeden Schaden – er ist dauerhaft.

Kinder sind viel draußen

  • Spiel, Sport, Ferien – sie sind oft längere Zeit ungeschützt in der Sonne.
  • Besonders zwischen 11 und 15 Uhr ist die Strahlung am stärksten.

Hautkrebs

Es gibt verschiedene Formen von Hautkrebs. Die gefährlichste
Form ist das Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt. Diese Krebsart kann Metastasen bilden. Pro Jahr erkranken rund 3300 Menschen an malignen, sprich bösartigen Melanomen. Damit zählt die Schweiz zu den Ländern mit den höchsten Melanomraten der Schweiz. Laut Krebsliga Schweiz liegt die aktuelle Zahl der Todesfälle bei
rund 290 Personen.

mehr Info...

Wieviel Sonnencreme?

Meistens wird viel zu wenig verwendet!

Um den Faktor der auf der Verpackung steht zu erreichen, muss rund alle 2 Stunden eine Handvoll Creme auf deinen Körper.

6-8 Teelöffel. Also eine gute Handvoll!

  • Gesicht & Hals ca. 5 ml = 1 Teelöffel
  • Beide Arme je ca. 5 ml = 1 Teelöffel
  • Beide Beine je ca. 10 ml = 2 Teelöffel
  • Brust & Bauch ca. 10 ml = 2 Teelöffel
  • Rücken & Schultern ca. 10 ml = 2 Teelöffel

Nachcremen?

Sonnencreme sollte etwa alle 2 Stunden nachgecremt werden, auch wenn der Lichtschutzfaktor hoch ist.

Besonders wichtig ist das Nachcremen:

  • Nach dem Schwimmen oder Abtrocknen
  • Nach dem Schwitzen

Auch wenn auf der Verpackung steht, dass die Sonnencreme wasserfest ist, schützt sie nicht dauerhaft – Nachcremen ist trotzdem nötig.

Es geht auch (fast) ohne das klebrige Zeug...

Dauerhafter Schutz vor UV-Strahlung ☀️

Unsere UV-Kleidung blockiert bis zu 98 % der schädlichen UVA- und UVB-Strahlen – unabhängig davon, ob Sie schwimmen, schwitzen oder den ganzen Tag unterwegs sind. Sie müssen sich nicht ständig Nachcremen und sind dennoch optimal geschützt.

Modern, atmungsaktiv & vielseitig

Unsere UV-Kleidung ist nicht nur funktional, sondern auch modisch und bequem. Atmungsaktive Materialien sorgen für hohen Tragekomfort.

Der Umwelt zuliebe

Sonnencreme und Umwelt? Wie schädlich wirklich? Viele herkömmliche Produkte können negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, insbesondere auf die Meeresökosysteme. Bestimmte chemische UV Filter, wie Oxybenzon oder Octinoxat stehen im Verdacht, Korallenbleiche zu fördern und die Entwicklung von Meereslebewesen zu stören.

Unsere Textilien sind langlebig, pflegeleicht und wiederverwendbar.

Jetzt einkaufen